Den Wohltaten, welche der Staat … erweist, muß eine scharfe, strenge Zucht entsprechen… (Hermann Hesse, Unterm Rad, 57. Aufl. 2020. S. 79)
Schlagwort: Staat
A Rotten State
Etwas ist faul im Staate Dänemark. (William Shakespeare, Hamlet, übers. v. August Wilhelm Schlegel, Erster Akt, Vierte Szene)
Seit wann hat der Staat eine Religion?
Was Unbehagen an der Söderschen „Kreuzerhöhung“, was Pein an ihr bereitet, ist, dass sie einen Gegenstand des Individuellen in den Bereich des Staatlichen hievt. Indem der Staat sich eines solchen Gegenstands annimmt, ihn sich zu eigen macht („gut sichtbar“, wie es in der Regelung heißt), wird die Trennung zwischen Gesellschaft und Staat durchkreuzt: Der Staat…
Was ist der Staat?
Der Inbegriff aller Rechtsnormen? Eine vorgegebene staatliche Schicksalsgemeinschaft? Eine pure Grundrechtsverwirklichungsagentur?
Der real existierende Sozialismus
Am besten beschreibt den „real existierenden“ Sozialismus der Kafkatext DAS STADTWAPPEN. Kein Staat kann eine Bevölkerung gegen ihren Willen mehr als eine Generation lang in einen Wartesaal sperren, wo man die Züge auf dem Bildschirm vorbeifahren sieht, in die man nicht einsteigen darf. (Heiner Müller, Krieg ohne Schlacht – Leben in zwei Diktaturen, 1992, S….
Zivilisation der Stellvertretung
Die RAF war damals nicht nur für mich das interessanteste Material aus dem Westen. Die Möglichkeit einer Renaissance des Faschismus in der Bundesrepublik war schon Brechts „Wildente“ gewesen. So konnte man die DDR aushalten. Die Überreaktion des westdeutschen Staatsapparats auf den bewaffneten Kampf einer verschwindenden Minderheit nährte diese Furcht/Hoffnung. Das gehörte zur Situation des Kalten…
Friedensvertrag und Verfassung
Friedensverträge sind ja für die Staatengemeinschaft dasselbe, was Verfassungen für den Staat sind. (Sebastian Haffner, Anmerkungen zu Hitler, 1992, S. 110)
Was die DDR legitimierte
Dieses Parteiergreifen für die DDR hing mit Brecht zusammen, Brecht war die Legitimation, warum man für die DDR sein konnte. Das war ganz wichtig. Weil Brecht da war, mußte man dableiben. Damit gab es einen Grund, das System grundsätzlich zu akzeptieren. Ein Beweis für die Überlegenheit des Systems war die bessere Literatur, Brecht, Seghers, Scholochow,…
Form: Formlosigkeit, Neuformierung, Formvollendung
Die Fronde kämpft um die Form, der absolute Staat in ihr, das Bürgertum gegen sie. (Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes, 1998, S. 1065)