Mitleid als Verachtung

… Mitleid ist eine Form der Verachtung… (Jakob Wassermann, Joseph Kerkhovens dritte Existenz, 1989, S. 65)

Der gestaltete Mensch

… Bangigkeit…, die der gestaltete Mensch vor der amorphen Masse empfindet… (Jakob Wassermann, Joseph Kerkhovens dritte Existenz, 1989, S. 61)

Die Gegenwart der Mietwohnung

Er stand seiner eigenen Vergangenheit mit dem Gefühl gegenüber, das man für eine Mietwohnung hat, aus der man längst ausgezogen ist. (Jakob Wassermann, Joseph Kerkhovens dritte Existenz, 1989, S. 49)

Wassermann als Jobberater

Man darf nicht vom Beruf leben wollen, wenn man nicht mehr die Überzeugung hat, daß man ihn so restlos ausfüllt wie ein Körper seine Haut. Man muß der Herr des Metiers sein, nicht sein Knecht, nicht sein Hund. Das ist alles so einfach, wie wenn du guten Tag sagst; sieht man näher zu, so ist…

Wassermann als Eheberater

Es wird ihm klar, daß es in jedem wahrhaften menschlichen Bund die Todsünde ist, sich sicher zu fühlen und mit der Sicherheit zu beruhigen. (Jakob Wassermann, Joseph Kerkhovens dritte Existenz, 1989, S. 11 f.)

Defenestration

Der Prager Fenstersturz als „Besonderheit der traditionellen Prager Rechtspflege“!