Der Poet

Der Poet ist der Musiker unter den Schriftstellern. Er ist der, dem die Geheimnisse des Gefühls kostbarer sind als die Wahrheiten des Verstandes.

Da hat Putin Recht!

Zitat des Tages: „Maßlose Ambitionen, Hochmut und uneingeschränkte Macht schlagen unausweichlich in Tragödien um.“

Künstliche Intelligenz? Simulierte Intelligenz!

Zitat des Tages: „Man kann eine Fülle von Formen des Lernens unterscheiden – doch ein abgrundtiefer Scheidungsgraben ist und bleibt zentral: der Unterschied zwischen statistisch-inkrementellem Lernen und sprunghaftem, Bewusstsein erforderndem Einsichtslernen… Beim Konditionieren wird das verbunden, was gemeinsam auftritt – umso fester, je häufiger es koinzidiert und mit je stärkeren Bewertungen es verbunden ist –,…

Schuld des Lebens

Zitat des Tages: „Handeln als Auswahl zwischen Möglichkeiten im Zeithorizont der Endlichkeit heißt immer in irgendeiner Weise Schuldigwerden.“

539 Milliarden Euro

Zahl des Tages: Freundlich formuliert wird Deutschland im kommenden Jahr 539.000.000.000 Euro an Anleihen begeben. Anders gesagt: Der Bund wird 539 Milliarden Euro Schulden machen!

1 : 11.000.000

Zahl des Tages: Mit Hilfe einer kontrollierten Kernfusion kann man mehr Energie gewinnen, als zu deren Gewinnung eingesetzt muss. Mit Wasser steht dabei ein im Überfluss vorhandener Energielieferant zur Verfügung, denn bei der Fusion werden zwei Wasserstoffkerne miteinander verschmolzen. Das Potenzial dieser Technologie ist also enorm, zumal, anders als bei der kontrollierten Kernspaltung, bei der…

8 Milliarden Menschen

Zahl des Tages: 8.000.000.000 Menschen leben ab diesem Dienstag auf dem blauen Planeten, so Experten der UNO. Bisherige Entwicklung: 1804: 1 Milliarde, 1927: 2 Milliarden, 1960: 3 Milliarden, 1974: 4 Milliarden, 1987: 5 Milliarden, 1998: 6 Milliarden, 2010: 7 Milliarden, 2022: 8 Milliarden. Prognose: 2037: 9 Milliarden, 2058: 10 Milliarden. Hoffnung schenkt folgende Beobachtung Ruandas,…

Pathos

Zitat des Tages: „Pathos ist leidenschaftlich bezeugte Ergriffenheit.“

Sparen und leiden

Zitat des Tages: „Wer in jungen Jahren nicht gelernt hat, das Geld auf den Kopf zu hauen, wird es auch im Alter nicht packen. Er wird sparen und leiden, und das sind keine schönen Aussichten für einen ruhigen Lebensabend.“

Nicht die Börsen sind in Panik!

Zitat des Tages: „Xi Jinping hat auf dem Parteikongress klargemacht, dass die Wirtschaft keine Priorität mehr in China hat. Stattdessen sprach der Staatsführer von der ‚Sicherheit‘ des Landes, die von außen wie innen bedroht sei und mit allen Mitteln aufrechterhalten werden müsse.“

2,15 US-Dollar pro Tag!

Zahl des Tages: 70 Millionen mehr Menschen lebten im Jahr 2020 in extremer Armut. Das teilt die Weltbank in ihrem Bericht „Poverty and Shared Prosperity“ mit. In extremer Armut lebt, wer über weniger als 2,15 US-Dollar pro Tag verfügt. Insgesamt lebten 2020 rund 700 Millionen Menschen in extremer Armut, das sind etwa 9% der Weltbevölkerung….

Latein und Mathematik

Zitat des Tages: „In keinem anderen Schulfach mit Ausnahme der Mathematik werden die Fähigkeiten zur kognitiven Problemlösung so gefordert und trainiert wie im Lateinunterricht.“

Katholiken und Kommunisten

Zitat des Tages: „Ich konnte in die Literatur und in die katholische Kirche fliehen. Das hat mich von vielen Schicksalsgenossen unterschieden. Wegen dieses Unterschieds begegneten mir gute Katholiken und hilfsbereite Kommunisten. So groß war der Unterschied nicht.“

Wer sind Germanisten?

Zitat des Tages: „Der erste Germanistentag 1846 in Frankfurt a.M. be­stimmte sie als alle, ‚die sich der Pflege des deutschen Rechts, deutscher Geschichte und deutscher Sprache ergeben‘.“

Kein anderer Ausweg

Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen. Diese Weisheit Loriots wurde früh unsere Alltagswahrnehmung. So wuchsen wir auf in wohlhabendem Milieu, mit hohem Sozialprestige, kommunikativ hingegen anschlussfähig nur durch Clownerie und Parodie, eine Melange aus Herkunftsstolz und Herkunftsscham. Für einen Heranwachsenden gräbt sich die Konfusion des Vaters, der Eltern, die Konfusion mit den Regeln, die das soziale…

Paradoxie des Sprechens

Der Paradoxie des Sprechens konnte der Vater nicht entgehen: Die Sprache ist das Haus des Seins, für ihn war die Sprache das Versteck des Seins.