Die Besorgnis des Herrschers

[E]r litt unter der Besorgnis des Herrschers, der sein Gebiet verlassen hat: Man möchte ihn verkennen, ihm aus Unwissenheit zu nahe treten, ihn nötigen, sich als Mensch zu fühlen. (Heinrich Mann, Professor Unrat, 1987, S. 19)

Our Separate Cages

[W]e’re each in our separate cages. No one can break in. We can only break out. Most often we don’t. (Don Winslow, The Last Ride, in: Broken, 2021, p. 310 f.)

Was die Partei weiß

Die Partei weiß mehr über die Menschen als die Menschen selbst. (John le Carré, Der Spion, der aus der Kälte kam, 2. Aufl. 2016, S. 253)

Mensch und Wunsch

All die vielen Wünsche: Wieviele könnten in Erfüllung gehen, wenn jeder bei sich anfangen könnte! (Georg Neureither)

8 Milliarden Menschen

Zahl des Tages: 8.000.000.000 Menschen leben ab diesem Dienstag auf dem blauen Planeten, so Experten der UNO. Bisherige Entwicklung: 1804: 1 Milliarde, 1927: 2 Milliarden, 1960: 3 Milliarden, 1974: 4 Milliarden, 1987: 5 Milliarden, 1998: 6 Milliarden, 2010: 7 Milliarden, 2022: 8 Milliarden. Prognose: 2037: 9 Milliarden, 2058: 10 Milliarden. Hoffnung schenkt folgende Beobachtung Ruandas,…

Mit den Augen des andern sehen

Der hat mich so erstaunt angesehen, der blöde Kerl. Wissen Sie, … – kommt das bei Ihnen auch vor? – man sieht sich auf einmal mit den Augen eines andern Menschen. Man versucht zu begreifen, wie er einen sieht, und dann sieht man sich selbst so. Nur einen Augenblick lang… (Fred von Hoerschelmann, Das Schiff…

Menschenleben, Menschenschicksal

Ein Menschenleben, ach, es ist so wenig, Ein Menschenschicksal aber ist so viel. (Franz Grillparzer, Weh dem, der lügt!, 2001, V. 1665 f.)

Mehr Mensch

Ein Mensch ist umso mehr, je mehr er Mensch… (Franz Grillparzer, Weh dem, der lügt!, 2001, V. 676)

Theologie und Ökologie

Was, Mensch, zerstörst du deines Schöpfers Welt?… Greifst du das Dasein an durch das du bist? (Franz Grillparzer, Weh dem, der lügt!, 2001, V. 139 und 142)

Fabelhaft!

Fabeln…, die fast immer von den Tieren handeln und fast immer die Menschen meinen. (Erich Kästner, Das fliegende Klassenzimmer, 6. Aufl. 2021, S. 141)

Die Pflicht des Lehrers

Ein Pauker hat die verdammte Pflicht und Schuldigkeit, sich wandlungsfähig zu erhalten. Sonst könnten die Schüler ja früh im Bette liegen bleiben und den Unterricht auf Grammofonplatten abschnurren lassen. Nein, nein, wir brauchen Menschen als Lehrer und keine zweibeinigen Konservenbüchsen! Wir brauchen Lehrer, die sich entwickeln müssen, wenn sie uns entwickeln wollen. (Erich Kästner, Das…

Mensch, nicht Dreck

[E]s gibt Dinge, die man tun muss, sonst ist man kein Mensch, sondern nur ein Häuflein Dreck… (Astrid Lindgren, Die Brüder Löwenherz, 55. Aufl. 2021, S. 166)

Streiche Tengil, setze Putin

Tengil begreift nicht, dass er Menschen, die für ihre Freiheit kämpfen und fest zusammenhalten…, niemals unterdrücken kann. (Astrid Lindgren, Die Brüder Löwenherz, 55. Aufl. 2021, S. 134)

Gedankenfreiheit!

Man kann den Menschen nicht verwehren, Zu denken, was sie wollen. (Friedrich Schiller, Maria Stuart, 2001, V. 1009 f.)

Was die Augen sehen, glaubt das Herz

Er zeigte mir, dass grübelnde Vernunft Den Menschen ewig in der Irre leitet, Dass seine Augen sehen müssen, was Das Herz soll glauben… (Friedrich Schiller, Maria Stuart, 2001, V. 477–480)

Was die Zahlen und das Leben gemeinsam haben

Ich halte es für notwendig, ihm das mit der Klaustrophobie näher zu erklären. „Weißt du, was hinter der Mathematik steckt?“ frage ich. „Hinter der Mathematik stecken die Zahlen. Wenn mich jemand fragen würde, was mich richtig glücklich macht, dann würde ich antworten: die Zahlen. Schnee und Eis und Zahlen. Und weißt du, warum?“ … „Weil…