Asylrecht in Deutschland

Das Asylrecht in Deutschland ist launisch wie eine Frau, deren Vorlieben und Zurückweisungen nicht nachvollziehbar sind. In den einen Asylbewerber verliebt sich das Asylrecht auf den ersten Blick und lässt ihn nicht mehr gehen. Den anderen tritt es in den Arsch. (Wladimir Kaminer, Russendisko, 16. Aufl. 2002, S. 87)

Der Vorsitzende eine Frau!

[M]it einem Schauder begriff er, dass der Vorsitzende eine Frau war. (John le Carré, Der Spion, der aus der Kälte kam, 2. Aufl. 2016, S. 209)

Kein anderer Ausweg

Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen. Diese Weisheit Loriots wurde früh unsere Alltagswahrnehmung. So wuchsen wir auf in wohlhabendem Milieu, mit hohem Sozialprestige, kommunikativ hingegen anschlussfähig nur durch Clownerie und Parodie, eine Melange aus Herkunftsstolz und Herkunftsscham. Für einen Heranwachsenden gräbt sich die Konfusion des Vaters, der Eltern, die Konfusion mit den Regeln, die das soziale…

Emanzipiert!

„Denn ein gebrechlich Wesen ist das Weib.“  „Das Weib ist nicht schwach. Es gibt starke Seelen In dem Geschlecht. – Ich will in meinem Beisein Nichts von der Schwäche des Geschlechtes hören.“ (Friedrich Schiller, Maria Stuart, 2001, V. 1373 ff.)

Einzelheitswesen

Da sie Frau war, klammerte sie sich an Einzelheiten… (Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Der Leopard, 32. Aufl. 2019, S. 94)

Mensch, unter dem Schutz des Gesetzes

Zitat des Tages: „Das AGG ist … der Versuch eines gesellschaftlichen Erziehungsprogramms (auch wenn der rot-grüne Gesetzgeber niemals die Traute besaß, dies offen auszusprechen und zum Ausdruck des ureigenen Reformwillens zu machen): Es soll bewirken, dass sich die Subjekte der Vertragsfreiheit nicht von dem Gedanken leiten lassen, der potenzielle Vertragspartner zeige eine Haltung, die von…

Wofür sich Männer doch eigentlich interessieren sollten

Zitat(e) des Tages: „sinnlich unterfordert mit einem hyperreflektierenden Mann an der Bar“ – „eines dieser Berlin-Mitte-Phänomene, das gefühlte 0,2 Prozent der Bevölkerung betrifft“ – „retrosexuell“ – „wofür sich Männer doch eigentlich interessieren sollten: Sex, Karriere, Saufen“ – „dass es Frauen außerordentlich irritiert, wenn Männer nicht mehr so gut berechenbar sind“ – „verlieren die Frauen auch…

Frau und Politik

Vielleicht kann man von der Politik das gleiche sagen wie von den Frauen, die Beste ist die am wenigsten beredete. (Sebastian Haffner, Geschichte eines Deutschen – Die Erinnerungen 1914–1933, 2. Aufl. 2000, S. 67)

Sterben nicht nötig

„Ich würde für Euch sterben, meine Dame“, rief er ihr begeistert nach. „Nicht nötig. Christus hat es schon getan, Sir“, entgegnete sie, hob den Kopf, straffte die Schultern und ging weiter. (Noah Gordon, Der Medicus, 1990, S. 15)

Frau und Vernunft

Je mehr eine Frau resigniert, desto vernünftiger findet man sie! (André Gide, Die Falschmünzer, 1993, S. 309)

The Salique Law

In terram Salicam mulieres ne succedant. (William Shakespeare, Henry V, Act I Scene 2)