Gefangen frei

Es sind Nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten. (Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, 1990, V. 2757 f.)

Macht des Aberglaubens

Der Aberglaub‘, in dem wir aufgewachsen, Verliert, auch wenn wir ihn erkennen, darum Doch seine Macht nicht über uns. (Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, 1990, V. 2755 ff.)

Der Wald der Religionen

Ich habe nie verlangt, Daß allen Bäumen eine Rinde wachse. (Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, 1990, V. 2687 f.) 

Religiös befangen

Religion ist auch Partei; und wer Sich drob auch noch so unparteiisch glaubt, Hält, ohn‘ es selbst zu wissen, doch nur seiner Die Stange. (Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, 1990, V. 2435 ff.)

Die wahre Religion

SALADIN. Ich heische deinen Unterricht in ganz Was anderm; ganz was anderm. – Da du nun So weise bist: so sage mir doch einmal – Was für ein Glaube, was für ein Gesetz Hat dir am meisten eingeleuchtet? NATHAN. Sultan, Ich bin ein Jud’. SALADIN. Und ich ein Muselmann. Der Christ ist zwischen uns. – Von diesen drei Religionen kann doch eine…

Was ist das für ein Gott?

Wem eignet Gott? was ist das für ein Gott, Der einem Menschen eignet? der für sich Muß kämpfen lassen? (Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, 1990, V. 1556 ff.) 

Forscher Blick

Der Blick des Forschers fand Nicht selten mehr, als er zu finden wünschte. (Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, 1990, V. 1383 f.) 

Ut omnes unum sint

Jud‘ und Christ Und Muselmann und Parsi, alles ist Ihm eins. (Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, 1990, V. 1069 ff.)

So ein süßer Wahn!

Laßt lächelnd wenigstens ihr einen Wahn, In dem sich Jud‘ und Christ und Muselmann Vereinigen; – so einen süßen Wahn! Auch mir so süß! (Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, 1990, V. 151 ff.)