Nicht die Börsen sind in Panik!

Zitat des Tages: „Xi Jinping hat auf dem Parteikongress klargemacht, dass die Wirtschaft keine Priorität mehr in China hat. Stattdessen sprach der Staatsführer von der ‚Sicherheit‘ des Landes, die von außen wie innen bedroht sei und mit allen Mitteln aufrechterhalten werden müsse.“

Freiheit oder Not?

Was nützt es uns, dass wir im Freien sind, Wenn wir vor Mangel grausamlich verschmachten? (Franz Grillparzer, Weh dem, der lügt!, 2001, V. 1256 f.)

Liebesgrüße nach Moskau

Wenn wir uns schon so dermaßen schwer damit tun, der Ukraine angemessene Waffen zu geben, können wir ihr dann nicht wenigstens z.B. Astrid Lindgrens „Die Brüder Löwenherz“ in angemessener Anzahl liefern?

Streiche Tengil, setze Putin

Tengil begreift nicht, dass er Menschen, die für ihre Freiheit kämpfen und fest zusammenhalten…, niemals unterdrücken kann. (Astrid Lindgren, Die Brüder Löwenherz, 55. Aufl. 2021, S. 134)

Feuerland

Komm, fahr mit mir nach Feuerland, wo oben unten ist, im Wind das Wasser spiegelglatt, der Mond hat ein Gesicht. Bedeckt von Nacht und Schnee ist hier das Leben lebensmüd. Dort schlagen Finken nach Gebühr ein buntes Liebeslied. Dort sind wir frei, dort sind wir wir, dort finden wir das Glück! Mensch sind wir dort…

Gedankenfreiheit!

Man kann den Menschen nicht verwehren, Zu denken, was sie wollen. (Friedrich Schiller, Maria Stuart, 2001, V. 1009 f.)

Das Geheimnis des Glücks

[M]ein Glück bestand tatsächlich aus dem gleichen Geheimnis wie das Glück der Träume, es bestand aus der Freiheit, alles irgend Erdenkliche gleichzeitig zu erleben, Außen und Innen spielend zu vertauschen, Zeit und Raum wie Kulissen zu verschieben… [S]o riefen wir das Gewesene, das Zukünftige, das Erdichtete schöpferisch in den gegenwärtigen Augenblick. (Hermann Hesse, Die Morgenlandfahrt, 20….

Besser gebunden als frei!

[A]uch nur an den Eingang des Gesetzes gebunden zu sein ist unvergleichlich mehr als frei in der Welt zu leben. (Franz Kafka, Der Proceß, 1995, S. 203)

Geständnis

„Josef K.!“ K. stockte, und sah vor sich auf den Boden. Vorläufig war er noch frei, er konnte noch weitergehn und … sich davon machen. Es würde eben bedeuten, daß er nicht verstanden hatte oder daß er zwar verstanden hatte, sich aber darum nicht kümmern wollte. Falls er sich aber umdrehte, war er festgehalten, denn…

Wer sich selbst erhöht…

Er fühlte sich so frei, wie man es sonst nur ist, wenn man in der Fremde mit niedrigen Leuten spricht, alles was einen selbst betrifft, bei sich behält, nur gleichmütig von den Interessen der andern redet, sie dadurch vor sich selbst erhöht aber auch nach Belieben fallen lassen kann. (Franz Kafka, Der Proceß, 1995, S….

Ausgang und doch kein Ausweg

Zuerst will er weg, dann aber kann man ihm hundertmal sagen, daß hier der Ausgang ist und er rührt sich nicht. (Franz Kafka, Der Proceß, 1995, S. 73)

Es geht ihm an den Kragen

[I]hm war, als werde seine Freiheit eingeschränkt, als mache man mit der Verhaftung ernst… (Franz Kafka, Der Proceß, 1995, S. 49)

Der Weisheit letzter Schluss

Zitat des Tages: „Das ist der Weisheit letzter Schluß: Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, Der täglich sie erobern muß.“

Freedom Day?

Freedom day? „Corona“ ist da der ganz falsche Kontext. Erst wenn Integrität und Souveränität der Ukraine vollständig wieder hergestellt sind, kann man davon sprechen!

Verteidigung der Freiheit

Die Ukraine verteidigt in diesem Krieg nicht nur ihre Freiheit, nicht nur „unsere“ Freiheit und die der „westlichen Welt“. Sie verteidigt vielmehr die Freiheit selbst! (Georg Neureither)

Friede und Freiheit für die Ukraine!

Wir, die unterzeichnenden Autoren und Autorinnen der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg, sind entsetzt über den russischen Angriff auf die Ukraine, der den Beginn eines schändlichen Krieges mitten in Europa darstellt. Der mit kruden Geschichtsklitterungen und zynischen Propagandalügen vonseiten des Kriegsherrn Putin vorangetriebene Überfall bedeutet unsägliches menschliches Leid, das durch nichts zu rechtfertigen ist. Wir drücken den ukrainischen…

Freedom Day?

Freedom day? Every day is freedom day! (Georg Neureither)