Was, Mensch, zerstörst du deines Schöpfers Welt?… Greifst du das Dasein an durch das du bist? (Franz Grillparzer, Weh dem, der lügt!, 2001, V. 139 und 142)
Schlagwort: Welt
Best Buddies
[S]eine Freunde Shakespeare, Schiller und Lenau zeigten ihm eine andere, mächtigere und großartigere Welt, als die war, die ihn drückend und demütigend umgab. (Hermann Hesse, Unterm Rad, 57. Aufl. 2020. S. 88)
Krieg mit dem Ausland heißt Friede im Inland
Nicht eine Welt in Waffen fürchtet sie, Solang sie Frieden hat mit ihrem Volke. (Friedrich Schiller, Maria Stuart, 2001, V. 609 f.)
Besser gebunden als frei!
[A]uch nur an den Eingang des Gesetzes gebunden zu sein ist unvergleichlich mehr als frei in der Welt zu leben. (Franz Kafka, Der Proceß, 1995, S. 203)
Schuldensumme
Zahl des Tages: 305 Billionen US-Dollar. So hoch ist die Summe der Schulden aller Staaten, Banken, Unternehmen und Haushalte auf der Welt.
Die Methode des Advokaten
So wirkte also die Methode des Advokaten,…, daß der Klient schließlich an die ganze Welt vergaß und nur auf diesem Irrweg zum Ende des Processes sich fortzuschleppen hoffte. Das war kein Klient mehr, das war der Hund des Advokaten. (Franz Kafka, Der Proceß, 1995, S. 178)
Allein in der Welt
Wäre er allein in der Welt gewesen, hätte er den Proceß leicht mißachten können, wenn es allerdings auch sicher war, daß dann der Proceß überhaupt nicht entstanden wäre. (Franz Kafka, Der Proceß, 1995, S. 114)
Ihr Welten, endet euren Lauf!
Das ist der Lauf der Welt. (William Shakespeare, Hamlet, übers. v. August Wilhelm Schlegel, Dritter Akt, Zweite Szene)
Weltenriss
… die Welt … hatte einen ungeheuern Riss, er hatte keinen Hass, keine Liebe, keine Hoffnung, eine schreckliche Leere und doch eine folternde Unruhe, sie auszufüllen. (Georg Büchner, Lenz, 2016, S. 29)
We Think Too Much and Feel Too Little!
Es braucht viel mehr Zeit, die Dinge zu empfinden, sie bis auf den Grund durchzuempfinden, als sie gedanklich zu durchdringen, sie ganz und gar zu durchdringen, wenngleich auch das nicht wenig Zeit braucht. Und dennoch: “We think too much and feel too little!” (Charlie Chaplin, The Great Dictator) (Georg Neureither)
Non scholae, sed vitae…
Wenn Kinder lernen, um in der Schule bessere Noten zu bekommen, …, begreifen sie rasch, dass das Entscheidende die Noten sind, nicht das Lernen. (Ernő Rubik, Cubed – Der Zauberwürfel und die großen Rätsel dieser Welt, 2020, S. 132)
Imperfekte Perfektheit
[W]ir Menschen sind nun einmal unvollkommen, und genau das macht uns so perfekt. (Ernő Rubik, Cubed – Der Zauberwürfel und die großen Rätsel dieser Welt, 2020, S. 113)
Der erste Augenblick der Schöpfung
Der Moment der Hilflosigkeit ist der erste Augenblick der Schöpfung. (Ernő Rubik, Cubed – Der Zauberwürfel und die großen Rätsel dieser Welt, 2020, S. 84)
Aufbauen und Zerstören
Etwas aufzubauen beginnt oft damit, dass man etwas anderes zerstört. (Ernő Rubik, Cubed – Der Zauberwürfel und die großen Rätsel dieser Welt, 2020, S. 83)
Widersprüchliches
Widersprüche sind… keine Gegensätze, die es aufzulösen gilt, sondern Kontrapunkte, die es zu akzeptieren gilt. (Ernő Rubik, Cubed – Der Zauberwürfel und die großen Rätsel dieser Welt, 2020, S. 15)
Die Welt verändern
[Er] bewegte … sich aus sich hinaus in die Welt, der er angehörte, weshalb er verstand, dass das von ihm gelesene Gedicht von Milton, der Essay von Bacon, das Theaterstück von Ben Jonson jene Welt veränderten, die zugleich ihr Thema war, und sie nur deshalb verändern konnten, weil sie darin fußten. (John Williams, Stoner, 10….
Nur Mitwelt
Ich denke mir: wir Menschen … mit der Sehnsucht, mit der Dimension zuviel, könnten gar nicht leben, wenn es nicht außer der Luft dieser Welt auch noch eine andre Luft zu atmen gäbe, wenn nicht außer der Zeit auch noch die Ewigkeit bestünde, und die ist das Reich des Echten. Dazu gehört … ebenso das…
Fortschritt und Niedergang
„Wenn du die Welt durchstreifst, wirst du zu dem Ergebnis kommen, dass aller Fortschritt auf Verbundenheit und Zusammenarbeit beruht, Niedergang jedoch von Feindseligkeit und Hass herrührt.“ (Abdul Baha)