Sache der Regierung

Die Regierung sollte nicht so sehr Einkommensverringerungs- oder Preissteigerungskompensationen ersinnen, sondern vielmehr Hoffnung verbreiten. Wann bekommen wir endlich ein Hoffnungsministerium? (Georg Neureither)

Right or Wrong

Die Kirche macht die Dinge nicht richtig, weil sie nicht die richtigen Dinge macht.

Muster in der Kirche

Das Muster, das ich in der Kirche leider immer wieder erlebt habe und immer wieder erlebe, ist: Erst wird alles falsch gemacht, indem viel zu wenig gemacht wird, und dann wird wieder alles falsch gemacht, indem viel zu viel gemacht wird.

Organisierte Verantwortungslosigkeit

Ein Kontrastprogramm: Unterschiedlicher lassen sich die Entscheidungsfindungsprozesse in Bundeswehr und Katholischer Kirche nicht denken. In der Bundeswehr vertikal, in der Kirche horizontal; in der Bundeswehr von oben nach unten, in der Kirche im Stuhlkreis; in der Bundeswehr sachorientiert und ergebnisorientiert, in der Kirche personenorientiert und diskursorientiert; in der Bundeswehr: „Ausführung, jetzt!“, in der Kirche: „Darüber…

Wer sind Germanisten?

Zitat des Tages: „Der erste Germanistentag 1846 in Frankfurt a.M. be­stimmte sie als alle, ‚die sich der Pflege des deutschen Rechts, deutscher Geschichte und deutscher Sprache ergeben‘.“

Aphorismus-Aphorismus

Aphorismen sind die Schwarz-Weiß-Fotografien der Sprache: Sie betonen den Kontrast. (Georg Neureither)

Die besondere Richtigkeit dessen, was man tut

Das ist nur diese Nacht, diese verdammte, stickige Nacht. Wenn es hell wird, ist alles anders… Gar nicht erst nachdenken. Und was man tut, das hat, gerade dadurch, dass man es tut, seine besondere Richtigkeit. (Fred von Hoerschelmann, Das Schiff Esperanza, 2016, S. 55 f.)

Mit den Augen des andern sehen

Der hat mich so erstaunt angesehen, der blöde Kerl. Wissen Sie, … – kommt das bei Ihnen auch vor? – man sieht sich auf einmal mit den Augen eines andern Menschen. Man versucht zu begreifen, wie er einen sieht, und dann sieht man sich selbst so. Nur einen Augenblick lang… (Fred von Hoerschelmann, Das Schiff…

Schlepper

Das Schiff hält. Die Lichter sind aus. Die steigen zu mir in die Barkasse… Ich sage: „… jetzt sind wir gleich angekommen…“, und fahre sie eine Weile. Dann sag ich: „Jetzt sind nur noch zehn Meter bis zum Strand, das letzte Stückchen müsst ihr schwimmen, weiter fahr ich nicht.“ Und die sind so gierig, an…

Des Lebens Wüste lebt

Und jetzt? … Unser Leben ist eine Wüste geworden. Aber wir haben uns doch getroffen, mitten in dieser Wüste. Das ist ein Wunder. (Fred von Hoerschelmann, Das Schiff Esperanza, 2016, S. 19)

Das ist Wahrheit

Hier ist kein Zwang. Am Ende zwingt die Wahrheit jeden doch, Sie braucht nicht äußre Helfer und Beschützer. Wär sie auch Wahrheit sonst? (Franz Grillparzer, Weh dem, der lügt!, 2001, V. 1728 ff.)

Menschenleben, Menschenschicksal

Ein Menschenleben, ach, es ist so wenig, Ein Menschenschicksal aber ist so viel. (Franz Grillparzer, Weh dem, der lügt!, 2001, V. 1665 f.)

Unrecht Gut

Die Rache sucht des Schadens Stifter ja. (Franz Grillparzer, Weh dem, der lügt!, 2001, V. 1631)

Am wahrsten

So lass uns schweigen, dann sind wir am wahrsten… (Franz Grillparzer, Weh dem, der lügt!, 2001, V. 1447)

Ehemann

Ein Ehmann muss an manches sich gewöhnen. (Franz Grillparzer, Weh dem, der lügt!, 2001, V. 1385)