Zitat des Tages: „Handeln als Auswahl zwischen Möglichkeiten im Zeithorizont der Endlichkeit heißt immer in irgendeiner Weise Schuldigwerden.“
Never complain, never explain!
Auch im Internetzeitalter scheint mir das Ausdruck einer gesunden Haltung zu sein!
Kommunismus aufbauen, Individualismus abschaffen
Um den Kommunismus aufzubauen, müssen wir den Individualismus abschaffen. (John le Carré, Der Spion, der aus der Kälte kam, 2. Aufl. 2016, S. 253)
Was die Partei weiß
Die Partei weiß mehr über die Menschen als die Menschen selbst. (John le Carré, Der Spion, der aus der Kälte kam, 2. Aufl. 2016, S. 253)
Der Vorsitzende eine Frau!
[M]it einem Schauder begriff er, dass der Vorsitzende eine Frau war. (John le Carré, Der Spion, der aus der Kälte kam, 2. Aufl. 2016, S. 209)
Was ist deutsch?
Überorganisiertheit ist eine unserer Nationaleigenschaften. Im Ausland gilt das als Effizienz. (John le Carré, Der Spion, der aus der Kälte kam, 2. Aufl. 2016, S. 197)
Der Dämmer
… Dämmer. (John le Carré, Der Spion, der aus der Kälte kam, 2. Aufl. 2016, S. 184)
Bourgeoise Gefühlsduselei der Masse?
Stalin … sagte einmal, eine halbe Million Liquidierte sind Statistik, und ein Einzelner, der bei einem Verkehrsunfall umkommt, eine nationale Tragödie. (John le Carré, Der Spion, der aus der Kälte kam, 2. Aufl. 2016, S. 155)
Ethik und Handeln
[M]an kann ja schlecht weniger schonungslos als der Gegner vorgehen, nur weil die Politik der eigenen Regierung eine friedfertige ist… (John le Carré, Der Spion, der aus der Kälte kam, 2. Aufl. 2016, S. 30)
Das moralische Gesetz der Spionage
Die Spionage kennt nur ein moralisches Gesetz – sie rechtfertigt sich durch ihre Ergebnisse. (John le Carré, Der Spion, der aus der Kälte kam, 2. Aufl. 2016, S. 23)
Nicht mehr und nicht weniger
Jemandem, dem es „um nicht mehr und nicht weniger“ geht, geht es letztlich ums Ganze. (Georg Neureither)
Mensch und Wunsch
All die vielen Wünsche: Wieviele könnten in Erfüllung gehen, wenn jeder bei sich anfangen könnte! (Georg Neureither)
Wie Wünsche in Erfüllung gehen
All die vielen Wünsche: Wieviele würden in Erfüllung gehen, wenn jeder bei sich anfangen würde! (Georg Neureither)
Was Liebe ist und was sie nicht ist
In seinem dreiundvierzigsten Jahr erfuhr William Stoner, was andere, oft weit jüngere Menschen vor ihm erfahren hatten: dass nämlich jene Person, die man zu Beginn liebt, nicht jene Person ist, die man am Ende liebt, und das Liebe kein Ziel, sondern der Beginn eines Prozesses ist, durch den ein Mensch versucht, einen anderen kennenzulernen. (John…
Literarisches Coming-out
Die Liebe zur Literatur, zur Sprache, zum Mysterium des Verstandes und des Herzens, wie sie sich in den kleinen, seltsamen und unerwarteten Kombinationen von Buchstaben und Wörtern zeigte, in der schwärzesten, kältesten Druckertinte – die Liebe, die er verborgen gehalten hatte, als wäre sie gefährlich und verboten, diese Liebe begann er nun offen zu zeigen,…