Geständnis

„Josef K.!“ K. stockte, und sah vor sich auf den Boden. Vorläufig war er noch frei, er konnte noch weitergehn und … sich davon machen. Es würde eben bedeuten, daß er nicht verstanden hatte oder daß er zwar verstanden hatte, sich aber darum nicht kümmern wollte. Falls er sich aber umdrehte, war er festgehalten, denn dann hatte er das Geständnis gemacht, daß er gut verstanden hatte, daß er wirklich der Angerufene war und daß er auch folgen wollte.

(Franz Kafka, Der Proceß, 1995, S. 193)

Kommentar verfassen