Die Logik ist zwar unerschütterlich, aber einem Menschen der leben will, widersteht sie nicht. (Franz Kafka, Der Proceß, 1995, S. 210)
Schlagwort: Logik
Quantorennegation
Quantorennegation
Tractatus logico-philosophicus
Die Welt ist alles, was der Fall ist. Was der Fall ist, die Tatsache, ist das Bestehen von Sachverhalten. Das logische Bild der Tatsachen ist der Gedanke. Der Gedanke ist der sinnvolle Satz. Der Satz ist eine Wahrheitsfunktion der Elementarsätze.(Der Elementarsatz ist eine Wahrheitsfunktion seiner selbst.) Die allgemeine Form der Wahrheitsfunktion ist: [p, ξ, N…
Liebe und Logik
Unter allen Naturtrieben, …, sei sie (sc. die Liebe) der schwankendste und gefährdetste, von Grund aus zur Verirrung und heillosen Verkehrtheit geneigt, und das dürfe nicht wundernehmen. Denn dieser mächtige Impuls sei nichts Einfaches, er sei seiner Natur nach vielfach zusammengesetzt, und zwar, so rechtmäßig wie er als Ganzes auch immer sei, – zusammengesetzt sei…
Mensch und Gott
[U]nsre Bestimmung ist, die Gegensätze richtig zu erkennen, erstens nämlich als Gegensätze, dann aber als die Pole einer Einheit. So ist es auch mit dem Glasperlenspiel. Die Künstlernaturen sind in dies Spiel verliebt, weil man darin phantasieren kann; die strengen Fachwissenschaftler verachten es – und auch manche Musiker tun es –, weil ihm jener Grad…
Tractatus logico-philosophicus
Man könnte den ganzen Sinn des Buches etwa in die Worte fassen: Was sich überhaupt sagen läßt, läßt sich klar sagen; und wovon man nicht reden kann, darüber muß man schweigen.
Tractatus logico-philosophicus
… und Alles, was man weiß, nicht blos rauschen und brausen gehört hat, läßt sich in drei Worten sagen.
In Berlin war krumm gerade
Solang schon umkreist die Ringbahn die verbotene Westhälfte der Stadt, daß man sie längst für eine direkte Verbindung des Umlandes mit der Oststadt hält. Der Halbkreis als kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten, eine nichteuklidische, eine hochmoderne Geometrie, die mehr braucht als gesunden Menschenverstand, um als höchste Form menschlicher Logik begriffen zu werden. So lernen sie‘s…
Umwertung aller Werte: von der Kultur zur Zivilisation
Sobald … das Leben Objekt der Betrachtung geworden ist, wird die Moral zum Problem. Kulturmoral ist die Moral, welche man hat, zivilisierte die, welche man sucht. Die eine ist zu tief, um auf logischem Wege erschöpft zu werden, die andre ist eine Funktion der Logik… An dieser Stelle beginnt die zivilisierte Ethik, die nicht der Reflex des Lebens…
Denken und Urteilen
Urteilen ist Denken, und alles Denken vollzieht sich in Urteilen.