24/02/2022 I Lang war er fort. Er schickte Gruß und Wunsch voraus, Beschwor Verwandtschaft, Glauben, auch Geschichte Und stolz vergossnes Bruderblut. Geschenke sandte er, die, stolz, erhaben, Sein Wohlergehen wiesen. Groß sein Werk, Sein Wesen klein. So begehrt‘ er Einlass: Gemeinsam wieder sei die Zukunft, Eins das Haus, Ein Teil von ihm Und wir von…
Schlagwort: Ukraine
Liebesgrüße nach Moskau
Wenn wir uns schon so dermaßen schwer damit tun, der Ukraine angemessene Waffen zu geben, können wir ihr dann nicht wenigstens z.B. Astrid Lindgrens „Die Brüder Löwenherz“ in angemessener Anzahl liefern?
Der Gepard
Der Gepard, das war der Panzer der Bundeswehr, an dem ich meinen Wehrdienst abgeleistet habe. Sein Plus: Er ist ziemlich einfach zu bedienen und zu warten. Meine Ausbildung an ihm dauerte damals (1989!) drei Monate, aber im Grunde waren wir schon nach einer Woche fit, ihn zu bedienen, und nach einer weiteren Woche, ihn zu…
Der Weisheit letzter Schluss
Zitat des Tages: „Das ist der Weisheit letzter Schluß: Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, Der täglich sie erobern muß.“
Freedom Day?
Freedom day? „Corona“ ist da der ganz falsche Kontext. Erst wenn Integrität und Souveränität der Ukraine vollständig wieder hergestellt sind, kann man davon sprechen!
No Oil for Blood!
“No blood for oil!” These were the loud shouts in 1990 and 2003 for the wars against Iraq. I was not sure if that was right. But I am sure that for the war against Ukraine in 2022 the shouts should be the other way round: “No oil for blood!”
Kein Öl für Blut!
„Kein Blut für Öl!“ So hießen die lauten Rufe 1990 und 2003 zu den Kriegen gegen den Irak. Ich war nicht sicher, ob das richtig war. Sicher bin ich mir aber, dass zum Krieg gegen die Ukraine 2022 umgekehrt die Rufe lauten sollten: „Kein Öl für Blut!“
We Have to Speak Up!
Quote of the day: “You see, there are moments like this that are so wrong, and then we have to speak up.”
Verteidigung der Freiheit
Die Ukraine verteidigt in diesem Krieg nicht nur ihre Freiheit, nicht nur „unsere“ Freiheit und die der „westlichen Welt“. Sie verteidigt vielmehr die Freiheit selbst! (Georg Neureither)
Friede und Freiheit für die Ukraine!
Wir, die unterzeichnenden Autoren und Autorinnen der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg, sind entsetzt über den russischen Angriff auf die Ukraine, der den Beginn eines schändlichen Krieges mitten in Europa darstellt. Der mit kruden Geschichtsklitterungen und zynischen Propagandalügen vonseiten des Kriegsherrn Putin vorangetriebene Überfall bedeutet unsägliches menschliches Leid, das durch nichts zu rechtfertigen ist. Wir drücken den ukrainischen…
Besuch des Bruders
Im Rückblick erscheint mir die Situation vor der Sitzung des Bundestags am Sonntag wie der Besuch der alten Dame bei Friedrich Dürrenmatt. Ob wir wirklich mit dem Schrecken davon gekommen sind?
Buch der Stunde
Leo Tolstoi, Krieg und Frieden. (Georg Neureither)
Eskalieren statt informieren: der Echtzeitjournalismus
In der Krim-Krise sieht man: Der Echtzeitjournalismus ist schneller als die Reaktionszeit für einen Atomangriff. Er setzt auf die Semantik der Eskalation und wird dadurch selbst zur Waffe.