Gendergerechte Sprache im Kirchenrecht

Kanonisches Recht ist doch moderner als man denkt! Überraschendes Fundstück im CIC: Er gendert – seit 40 Jahren bereits! Zwei Beispiele: „Die sich theologischen Wissenschaften widmen…“ (can. 218 CIC) und „Die im Ehestand leben…“ (can. 226 § 1 CIC).

Right or Wrong

Die Kirche macht die Dinge nicht richtig, weil sie nicht die richtigen Dinge macht.

Muster in der Kirche

Das Muster, das ich in der Kirche leider immer wieder erlebt habe und immer wieder erlebe, ist: Erst wird alles falsch gemacht, indem viel zu wenig gemacht wird, und dann wird wieder alles falsch gemacht, indem viel zu viel gemacht wird.

Organisierte Verantwortungslosigkeit

Ein Kontrastprogramm: Unterschiedlicher lassen sich die Entscheidungsfindungsprozesse in Bundeswehr und Katholischer Kirche nicht denken. In der Bundeswehr vertikal, in der Kirche horizontal; in der Bundeswehr von oben nach unten, in der Kirche im Stuhlkreis; in der Bundeswehr sachorientiert und ergebnisorientiert, in der Kirche personenorientiert und diskursorientiert; in der Bundeswehr: „Ausführung, jetzt!“, in der Kirche: „Darüber…

Das Wesen des Katholizismus

Der Katholizismus baut. Er baut, er musiziert, er orgelt, er singt, und dass er malt, versteht sich von selbst. Aber der Katholizismus schreibt nicht… Eine Vase bringt keine Blumen hervor. Man kann nicht Dichter sein und katholisch… (Thomas Hürlimann, Der Rote Diamant, 2022, S. 162)

Kirchenstatistik 2021

Zahl des Tages: 359.338 Menschen sind im Jahr 2021 aus der katholischen Kirche ausgetreten, nach 272.771 im Jahr 2019 und 221.390 im Jahr 2020. Im Jahr 2021 hatte die katholische Kirche in Deutschland insgesamt 21.645.875 Mitglieder, das entspricht einem Einwohneranteil von 26%.

Zu viel Kirche im Staat?

Zahl des Tages: Zwei Drittel der Richterinnen und Richter am Supreme Court der USA sind Katholiken (6 von 9).

Antihermeneutisches

Ein Tagungsteilnehmer bezeichnet das Kanonische Recht als „antihermeneutisches Programm“. Das ist Unfug, aber sehr kluger!

Kirchenrecht fürs Internet

Zitat des Tages: „… damit der Gebrauch der sozialen Kommunikationsmittel von menschlichem und christlichem Geist belebt…“ ist (can. 822 § 2 CIC). – Nebenbei bemerkt: Jene Norm stammt von 1983 und stellt nichts anderes dar, als was man nun als Netiquette bezeichnet!

Halbmast

„Als er (sc. Papst Johannes Paul II.) starb, hingen in der Türkei die Flaggen auf halbmast.“ – Beeindruckend!

IS und Islam

Den IS mit dem Islam zu identifizieren, das ist so, als ob man die IRA mit dem Christentum oder dem Katholizismus identifizierte. (Georg Neureither)