24/02/2022
I
Lang war er fort.
Er schickte Gruß und Wunsch voraus,
Beschwor Verwandtschaft, Glauben, auch Geschichte
Und stolz vergossnes Bruderblut.
Geschenke sandte er, die, stolz, erhaben,
Sein Wohlergehen wiesen.
Groß sein Werk,
Sein Wesen klein.
So begehrt‘ er Einlass:
Gemeinsam wieder sei die Zukunft,
Eins das Haus,
Ein Teil von ihm
Und wir von ihm.
Und fragten uns, ob eines Ganzen Teil
Sein kann, was schon das Ganze ist,
Und wo sein Teil daran.
Wir fandens nicht.
II
So trat er ein.
Dort, wo er hintrat, wuchs nichts mehr.
Dort, wo er hinsah, stand nichts mehr.
Wo er gewesen, war nichts mehr.
Er sandte jetzt Geschenke andrer Art:
Dunkel, Hunger, Durst und Furcht,
Flucht und Gräben,
Höllenlärm und Grabesstille.
Ein ganzes Arsenal bekamen wir!
Und kein Gott hat Erbarmen!
III
Und du?
Da alle klüglerischen Hoffnungen des vorigen Jahrzehnts nun trügen,
Da dir des Imperialen Fratze mitten ins Gesicht starrt,
Da die Welt wieder dieselbe geworden ist, die sie schon immer war:
Was ist dir das?
Was?
IV
Und ich?
Was ich habe, ist dies Lied.
V
Flieg!
(Georg Neureither, Präzision des Schweigens, 2023, S. 25 ff.)